Stress, wir alle beschäftigen uns, mehr oder weniger, mit diesem Thema. Viele Menschen wissen, dass es ihnen sowohl körperlich als auch geistig besser gehen würde, wenn man Stress in den Griff bekommen würde und regelmäßigen Stressabbau betreiben würde. Während Stress manchmal ein positiver und motivierender Aspekt sein kann, zeigen Forschungen, dass chronischer Stress den Körper in gleicher Weise beeinflussen kann wie eine schlechte Ernährung, Schlafmangel oder mangelnde körperliche Aktivität.
Stress macht krank. Zwar nicht sofort und von heute auf morgen, aber ein hohes Stresslevel und chronischer Stress beeinträchtigen die Gesundheit. Auch mit der gesündesten Ernährung, den besten Nahrungsergänzungen und ausreichend Sport kann ein dauerhaft hoher Stresspegel gesundheitliche Probleme verursachen und das allgemeine Wohlbefinden massiv stören.
Was macht Stress mit dem Körper?
Statistiken zeigen, dass über 75 Prozent aller Arztbesuche mit stressbedingten Erkrankungen zusammenhängen. Aber wie genau wirkt sich Stress auf so viele Arten negativ auf die Gesundheit aus?
Wenn Stress unkontrolliert und über einen längeren Zeitraum andauert, spricht man von chronischem Stress. Dieser kann das Risiko für viele Krankheiten erhöhen und die Lebensdauer verkürzen. Chronischer Stress erhöht und verändert die Zusammensetzung von Stresshormonen, bringt das Hormonsystem aus dem Gleichgewicht, schwächt das Immunsystem, sorgt für psychische Störungen und kann zu einem höheren Risiko für Herzkrankheiten oder Krebs führen.
Stresshormone stören ausserdem die Verdauung, indem sie die Fähigkeit des Körpers, Lebensmittel richtig zu verdauen und aufzunehmen, senken, was zu Gewichtsproblemen, Verdauungsbeschwerden und Nährstoffmangel führen kann.
Was verursacht Stress?
Körperliche, emotionale, mentale und chemische Faktoren können Stressreaktionen auslösen, und diese Faktoren sind heutzutage ziemlich normal geworden:
- Schlechte Ernährung
- Nährstoffmangel
- Konzentration von Giftstoffen
- Negative Emotionen
- Körperlicher Stress (durch Verletzungen)
- Übermaß elektronischer Geräte
- Psychische Belastung (Arbeit, Familie, Geld)
Addiert man all diese heutzutage sehr häufig vorkommenden Faktoren, ist es logisch, dass chronischer Stress für viele gesundheitliche Probleme verantwortlich ist.
Stressabbau – Ganzheitliche Maßnahmen gegen Stress
Der Stressabbau ist für eine optimale Gesundheit ausserordentlich wichtig. Es gibt aber einen Unterschied zwischen dem „ich weiß, dass Stress ungesund ist“ und dem „ich werde jetzt aktiv Stressabbau betreiben“. Die tatsächliche Ursache von Stress lässt sich heutzutage nur noch schwer kontrollieren, was man aber definitiv verändern kann ist die Tatsache, wie man auf diesen Stress reagiert und damit umgeht.
Also, was sind die besten Tipps für natürlichen Stressabbau, die einem zur Verfügung stehen? Und wie kann man sicherstellen, dass Stress nicht das komplette Leben kontrolliert? Hier sind ein paar Tipps, wie man mit Stress besser umgeht und im Alltag weniger Druck verspürt:
Sport und Yoga
Eines der besten Mittel um natürlichen Stressabbau zu betreiben, ist ausreichend Sport bzw. körperliche Aktivität. Bereits ein 20-minütiger strammer Spaziergang (pro Tag) an der frischen Luft ist eine gute Möglichkeit, um Stress abzubauen und die körperliche und geistige Gesundheit zu fördern.
Sport, regelmäßige Bewegung oder auch Yoga schützt die neuroendokrinen Systeme da es verschiedene metabolische und psychologische Prozesse im Körper reguliert. Sport oder Yoga stärken ausserdem die Verbindung zwischen Körper und Geist, verbessern das eigene Körpergefühl, helfen bei Schlafproblemen und verbessern die psychische Verfassung.
Meditation
Meditation ist eine bewährte Maßnahme um auf natürliche Weise Stress abzubauen. Das Meditieren hilft dabei, Ängste, Sorgen, Trauer und innere Unruhe zu regulieren und damit zurechtzukommen. Meditation wird seit Jahrtausenden erfolgreich eingesetzt, um das Wohlbefinden und die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele zu verbessern. Bereits einmal täglich 10 bis 15 Minuten meditieren hilft dabei Stress abzubauen.
Gesunde und nährstoffreiche Ernährung
Eine gesunde Ernährung und eine tägliche Zufuhr wichtiger Nährstoffe, wie essentielle Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, gesunde Fette, Aminosäuren und Antioxidantien stärken nicht nur den Körper und das Immunsystem, sondern unterstützen die Gesundheit des Gehirns und helfen dabei, mit Stress besser umzugehen.
Nährstoffe die sich vorteilhaft auf einen Stressabbau auswirken sind:
- B-Vitamine
- Vitamin C
- Vitamin E
- Magnesium
- Kalium
- Zink
- Selen
- OPC
- Proteinreiche Lebensmittel, besonders essentielle Aminosäuren
- Gesunde Fettsäuren, insbesondere ein gutes Verhältnis zwischen Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren
Nährstoffe, Naturheilkräuter oder ätherische Öle wie Ashwagandha, Passionsblume, Baldrian, Kamille oder Lavendel sorgen zusätzlich für eine beruhigende Wirkung und können sich positiv bei Stress, Ängsten und innerer Unruhe auswirken.
Lebensmittel die diese Nährstoffe abdecken und bei Stressabbau in die Ernährung integriert werden sollten sind: fermentierte Lebensmittel (fördern die Darmgesundheit und stärken das Immunsystem), Hülsenfrüchte, Pseudogetreide (Quinoa, Amaranth, Buchweizen), grünes Blattgemüse, Kreuzblütler (Brokkoli), Bananen, Avocados, Oliven, Kokosöl, Saaten (Chia- und Leinsamen) und Nüsse.
Ungesunde Lebensmittel wie Fertigprodukte, Fast-Food, Softdrinks, Kaffee, Produkte aus Weißmehl wie Back- und Teigwaren, Süßigkeiten, raffinierte Pflanzenöle (Rapsöl, Sonnenblumenöl) oder im Allgemeinen stark verarbeitete Produkte, verursachen Verdauungsprobleme und Entzündungen, schwächen das Immunsystem und sorgen für einen unnatürlichen und ungesunden Blutzuckerspiegel – Faktoren die sich negativ auf die Psyche auswirken und für Stresssymptome sorgen.
Mehr Zeit in der Natur und soziale Verbindungen
Mehr Zeit draußen in der Natur zu verbringen und/oder Dinge zu tun, die man mit der Familie und Freunden teilt, sind natürliche Maßnahmen um natürlichen Stressabbau zu betreiben und die in vielerlei Hinsicht gut für die Gesundheit sind. Soziale Verbindungen fördern die Langlebigkeit, da sie den Menschen das Gefühl geben, Teil von etwas Größerem zu sein. In der Natur zu sein, wie beispielsweise ein Waldspaziergang, hat ähnliche Auswirkungen, indem es die Menschen daran erinnert, dass sie ein Stück eines viel größeren Universums sind, ihr Energie zuführt und dadurch ihre Stimmung hebt.
Lerne Nein zu sagen
Nicht alle äußerlichen Stressfaktoren kann man steuern, aber man kann die eigene Kontrolle übernehmen. Eine Möglichkeit dies zu tun wäre, häufiger mal „Nein“ zu sagen. Dies gilt besonders, wenn man sich in unbequemen Situationen befindet und einem anderen immer alles Recht machen möchte. Besonders bei „Verpflichtungen“ erhöht sich der Druck und Stress kommt auf. Es ist wunderbar zu helfen wann immer man kann, aber viel wichtiger ist sicherzustellen, dass man sich selber eigene Prioritäten setzt und mögliche „Verpflichtungen“ auch realistisch zu bewältigen sind. Zu Aufgaben, bei denen man sich nicht wohl fühlt, sollte viel häufiger einfach mal „Nein“ gesagt werden – eine unglaublich starke Eigenschaft für nachhaltigen Stressabbau.
Weitere Möglichkeiten Stress abzubauen
Weitere Maßnahmen die man ergreifen kann um Stressabbau auf natürliche Art und Weise zu praktizieren sind:
- Ausreichend Schlaf und hohe Schlafqualität
- Atemübungen erlernen
- Ruhige Musik hören
- Lachen
- Eine Art Tagebuch führen oder Probleme und eigene Lösungen aufschreiben
- Selbstzweifel vermeiden und sich selber wieder wichtig nehmen
Fazit – Stress muss nicht gewinnen
Stress ist in der heutigen Gesellschaft ein fast unvermeidlicher Teil des Lebens. Jeder geht anders damit um. Auch wenn bestimmte Arten von Stress ganz natürlich und sogar gut für die Gesundheit sind, so ist chronischer oder negativer Stress, der das körperliche und geistige Wohlbefinden beeinträchtigt, alles andere als gesundheitsfördernd und sollte, mit natürlichen Maßnahmen zum Stressabbau, vermieden werden.
Deshalb ist es so wichtig, die richtigen Maßnahmen zum Stressabbau zu finden, um eine gesunde Lebensqualität und ein hohes Wohlbefinden zu erhalten. Die oben genannten Möglichkeiten um Stress zu reduzieren können dabei helfen, eine positive Einstellung und Stimmung zu bewahren, ruhig zu bleiben und besser mit alltäglichem Stress umzugehen.
„Gesundheit ist eine Entscheidung.“
Deine persönliche und ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberatung
Du interessierst dich für eine gesunde Lebens- und Ernährungsweise und möchtest deine Gesundheit selbst in die Hand nehmen?
Du möchtest dich wohler fühlen und deinen Alltag gesünder und aktiver gestalten?
Du möchtest gesund abnehmen oder einfach deine Ernährung umstellen?
Natürlich möchtest du das. Wer will das nicht?
Dich plagen gesundheitliche Beschwerden? Du bist auf der Suche, begleitend zu deiner aktuellen Behandlung, nach einer alternativen und ganzheitlichen Beratung?
Gerne biete ich dir meine Unterstützung an und begleite dich auf deinem Weg zu mehr Wohlbefinden. Mehr über meine Beratung erfährst du hier: Beratung
Ich freue mich dich kennenzulernen,
Ramon
Ganzheitlicher Gesundheits- und Ernährungsberater
WebMd, 2017 – The Effects of Stress on Your Body
McEwen BS, 2007 – Physiology and neurobiology of stress and adaptation: central role of the brain.
Tsatsoulis A, 2006 – The protective role of exercise on stress system dysregulation and comorbidities.
De Moor MHM, 2006 – Regular exercise, anxiety, depression and personality: A population-based study
Li AW, 2012 – The effects of yoga on anxiety and stress.
Thoma M, 2013 – The Effect of Music on the Human Stress Response
Coppola F, 2007 – Effects of natural stress relief meditation on trait anxiety: a pilot study.
Chiesa A, 2009 – Mindfulness-based stress reduction for stress management in healthy people: a review and meta-analysis.
Goyal M, 2014 – Meditation programs for psychological stress and well-being: a systematic review and meta-analysis.
Berto R, 2014 – The role of nature in coping with psycho-physiological stress: a literature review on restorativeness.
Pratte MA, 2014 – An alternative treatment for anxiety: a systematic review of human trial results reported for the Ayurvedic herb ashwagandha (Withania somnifera).
Lara DR, 2010 – Caffeine, mental health, and psychiatric disorders.
2 Kommentare
Pingback: 8 Gründe warum Stress deiner Gesundheit schadet - Mediale Gesundheit
Pingback: Die Ursache vieler Krankheiten - Entzündungen ganzheitlich reduzieren