Veganer Karottenkuchen passt eigentlich das ganze Jahr zu jedem Anlass oder? Dieser gesunde und überaus leckere Karottenkuchen ist sehr einfach zubereitet und du kannst ihn ganz ohne schlechtes Gewissen genießen. Die Kombination aus Karotten, Orangen und gemahlenen Mandeln macht ihn nicht nur besonders saftig, sondern verleiht ihm eine besonders frische und fruchtige Note. Zimt und Kardamom runden das Geschmackserlebnis ab.
Ein veganer Karottenkuchen ist eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Kuchen die größtenteils aus ungesunden Zutaten wie Weißmehl und raffiniertem Zucker bestehen. Zudem ist der Kuchen auch noch glutenfrei und dadurch besonders gut verträglich. Kein vollgestopftes Gefühl nach dem Verzehr, kein schlechtes Gewissen, keine ungesunden Zutaten. Ganz im Gegenteil. Dieser vegane Karottenkuchen gibt dir Energie, sättigt nachhaltig und schmeckt einfach nur unglaublich lecker. Probier’s aus und überzeuge dich selbst.
Zubereitungszeit
Vorbereitung: ca. 25 – 30 Min.
Backzeit: ca. 45 Min.
Zutaten veganer Karottenkuchen
Für einen Kuchen
Trockene Zutaten:
150 g Buchweizenmehl
100g Reismehl (Vollkorn)
100 g gemahlene Mandeln
2 EL Flohsamenschalenpulver
120 g Kokosblütenzucker
2 EL Backpulver
1 Prise Meersalz
2 EL Zimt
1/2 TL Kardamom
Weitere Zutaten:
3 Bio Karotten (mittelgroß)
2 Bio Orangen (Abrieb)
300 ml Pflanzendrink (Mandeldrink oder Haferdrink)
5 EL Kokosöl und etwas zum Einfetten der Backform
2 EL Apfelessig
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen
- Backform (ca. 24 cm Kastenform) mit etwas Kokosöl einfetten
- Kokosöl in eine ofenfeste Schale geben und im Backofen zum Schmelzen bringen
- Alle trockenen Zutaten in eine Schüsseln geben und miteinander vermengen
- Orangenschale vorsichtig abreiben und mit in die Schüssel geben
- Karotten schälen, reiben und ebenfalls zu den anderen Zutaten hinzufügen
- Pflanzendrink, Apfelessig und Kokosöl mit einander vermischen und mit in die Schüssel geben
- Alles gut miteinander vermengen und kurz quellen lassen
- Teig in die Backform füllen und glattstreichen
- Nun kann dein veganer und glutenfreier Karottenkuchen im Ofen für 45 Minuten gebacken werden
- Kuchen etwas abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Backform lösen und auf dem Küchenrost abkühlen lassen
Tipps
- Dieser vegane Karottenkuchen hält sich 2 – 3 Tage im Kühlschrank. Er schmeckt frisch schon sehr gut, wenn er allerdings einen Tag im Kühlschrank durchgezogen ist schmeckt er noch besser. Den Kuchen vorm Verzehr rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen und Zimmertemperatur annehmen lassen
- Wenn du dieses Rezept nicht glutenfrei verwenden möchtest, kannst du die glutenfreie Mehlmischung aus Buchweizenmehl und Reismehl auch durch Dinkelmehl ersetzen
Vegan, gesund und lecker genießen mit Mediale Gesundheit
„Gesundheit ist eine Entscheidung.“
Deine persönliche und ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberatung
Du interessierst dich für eine gesunde Lebens- und Ernährungsweise und möchtest deine Gesundheit selbst in die Hand nehmen?
Du möchtest dich wohler fühlen und deinen Alltag gesünder und aktiver gestalten?
Du möchtest gesund abnehmen oder einfach deine Ernährung umstellen?
Natürlich möchtest du das. Wer will das nicht?
Dich plagen gesundheitliche Beschwerden? Du bist auf der Suche, begleitend zu deiner aktuellen Behandlung, nach einer alternativen und ganzheitlichen Beratung?
Gerne biete ich dir meine Unterstützung an und begleite dich auf deinem Weg zu mehr Wohlbefinden. Mehr über meine Beratung erfährst du hier: Beratung
Ich freue mich dich kennenzulernen,
Ramon
Ganzheitlicher Gesundheits- und Ernährungsberater